Medizinisch Radiologisches Institut
Zürich
Architektur: Tobler Litscher GmbH
Direktauftrag
Ausführung 2011
Die denkmalgeschützte Liegenschaft am Stadelhoferplatz erstreckt sich über die gesamte Blockrandtiefe. Das Röntgeninstitut verteilt sich vom UG bis ins 3. OG. Um einen Lichthof gruppiert, verfügen die Räumlichkeiten über ausreichend Tageslicht und den erforderlichen Einsichtschutz.
Das gesamte Institut ist als Rundlauf organisiert. Den teils schwerkranken Patienten wird damit die angemessene Diskretion und Intimität gewährt.
Das Röntgeninstitut wird von zwei Seiten her erschlossen. Der Empfang ist zentral platziert, so dass die Besucherströme sofort entflochten werden können. Der Warteraum im EG dient den Patienten mit einer MR-Untersuchung. Nach der Untersuchung steht vor den Ärztezimmern neben dem Ausgang ein zweiter Wartebereich zur Verfügung.
Im 1. OG befindet sich die Abteilung für konventionelles Röntgen. Die Räume für Administration und Personal sind im 2. und 3. OG platziert.
Ein erster Lift dient der Erschliessung, ein zweiter dem Verlassen des Gebäudes.
Die PET-/CT-Station im UG wird mit einem dritten Lift angefahren. Die Patienten werden in drei Ruhekabinen auf die Untersuchung vorbereitet, die anschliessenden Gespräche in einem kleinen Zimmer nahe beim Ausgang geführt.
Farb- und Lichtgestaltung des Institutes sind so gewählt, dass sich die Patienten professionell und gut aufgehoben fühlen. Der warme Farbton des Parketts generiert zusammen mit den blickdichten Vorhängen eine elegante, wohnliche Atmosphäre. Akustisch dämpfende Massnahmen unterstützen die Aufenthaltsqualität zusätzlich. Die notwendigen Bleiabschirmungen schützen Menschen und Geräte gegenseitig vor schädigenden Einflüssen.
Bauherrschaft
MRI Medizinisch Radiologisches Institut, Zürich
Baumanagement
RZG Bauleistungen GmbH, Rheinfelden
Bauingenieur
Ulrich Schellenberg, Zürich
HLKS
Bühler Ingenieure, Rheinfelden
Elektro
Frick & Co AG, Zürich
Fotos
Thomas Vollrath, Zürich